Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

23. März 2015

Easter DIY




Vergangenes Wochenende war ich nochmal kreativ. Mithilfe von Luftballons und Gipsbinden habe ich Ostereier gebast...... Ich mag dieses Wort nicht, sorry. Also entstanden sind XXL Ostereier. So einfach.



Und ich mag sie total. Bereits letztes Jahr wollte ich das geniale und doch so simple DIY, welches ich auf dem skandinavischen Blog CAISAK. entdeckt habe (HIER), nachmachen. Aber mir fehlte bislang immer die nötige Motivation. Dabei ist die Umsetzung kinderleicht und man praktisch nichts falsch machen. Der Grat zwischen Osterdeko und Kitsch ist meiner Meinung recht schmal. Aber Gips Ostereier sind schlicht und edel. Findet ihr nicht auch?!





 Metallkorb: Bloomigville über GRAFINTERIORS*







Weitere Easter Inspirationen vom Blog CAISAK.:


Foto: CAISAK.

Foto: CAISAK.

Foto: CAISAK.

Foto: CAISAK.

Foto: CAISAK.

Foto: CAISAK.

Foto: CAISAK.

Nicht minder schön: 
Silkes (ShareLook Homes) Umsetzung:





Zum Schluss in eigener Sache: 
Ich möchte meine OAKWOOD Lederjacke (Größe M) verkaufen. Ich habe sie letztes Jahr bei CEE gekauft und sie ist absolut neuwertig. Ich habe sie vielleicht vier Mal getragen. 
Der Neupreis lag bei 280 Euro. Ich verkaufe sie für 180 Euro. 
Bei Interesse Mail an Wohnlust@freenet.de




Ich wünsch euch was!
Fühlt euch lieb gedrückt,


*Werbung

3. November 2014

Neuer Look




Ich hab´s wieder getan. Letzte Woche hab ich wieder den Pinsel geschwungen und habe zwei weitere ausrangierte Weinkisten gestrichen. In Grau. Die Farbe wird mir immer sympathischer. Die s/w Weinkisten stehen, gemeinsam mit den pastellfarbenen im Keller. Jetzt, wo ich den Keller aufgeräumt und radikal entrümpelt habe, kann ich ihn ja fröhlich mit und mit wieder zumüllen, hust.




Und falls ihr euch jetzt wieder fragen solltet, "Bianca, woher nimmst du nur immer die Zeit und die Energie":
Kinder, ICH BIN NICHT SUPERWOMEN!!!! 
Aber zwei Weinkisten in Farbe zu tauchen, ist wirklich keine Arbeit. Ne Stunde, länger braucht man dafür nicht. Alles keine Hexerei.




Ich liebe kleine DIY´s, die den Geldbeutel schonen und die schnell umsetzbar sind. Die obendrein noch richtig Spaß machen, Freude bereiten UND am Ende gut aussehen! 









Ich sitze im Schlafzimmer und höre gerade in Dauerschleife und in einer Affenlautstärke "Under the Milky Way tonight" von The Church und könnte heulen, so schön ist das Lied. Haaaaach, die gute alte Zeit......
Jut, hat jetzt überhaupt nix mit diesem Post zu tun. Egal. 





Ich wünsch euch was!

Fühlt euch lieb gedrückt,

ps.: Fast vergessen. Mein neuer Roombeez Post: HIER.
Es wird weihnachtlich.

18. Juli 2014

Schaltafel-Parade





Heute keine Schlagerparade, sondern eine Schaltafel-Parade.
Ok, versprochen. Dies ist der vorerst letzte Schaltafel-Post. Ihr könnt vermutlich keine Bretter mehr auf meinem Blog sehen. 

Neulich wurde ich gefragt, wie viele Schaltafeln ich denn mittlerweile bemalt hätte. 10/15 doch bestimmt. Und ich dachte so, ne, so viele?! Glaub ich nicht. 

Tzzzz, es sind sogar über 15! Hammer, was?! Hätte ich selber nicht gedacht. 

Und so hab ich mir (euretwegen) die Mühe gemacht (jawohl), alle Schaltafeln einmal vor die Linse zu zerren (im Schweiße meines Angesichts).
Sogar vor wechselnder Kulisse!

Was ich nicht alles euretwegen mache......
So viel Arbeit......
und Mühe......
und Energie.....
und Geduld....
und Eifer.....
und HERZBLUT....
und LEIDENSCHAFT....
(und auch Knete....)
UND vor allen Dingen Zeit.....
die ich euch zuliebe hier investiere......
....um euch zu unterhalten
....um euch Tipps, Anregungen und Inspiration für ein schönes Zuhause zu bieten.
Ja, ja.....
☺☺☺
Aber Kinder, wisst ihr was: 
ICH MACHE DAS SOOO GERNE!
Und dies wissen hier auch aaalle zu schätzen, gell?! 
(Brüller...)



Sämtliche Schaltafeln stehen, liegen und hängen im ganzen Haus verteilt. Alleine im Wohnzimmer findet man vier Schaltafeln vor (die Schaltafel des Couchtisches mitgerechnet). 










Und wenn ich die Rückseiten mitrechne, dann sind es sogar noch mehr, denn einige Tafeln habe ich sogar von beiden Seiten bemalt. Diese hier z.B. in Weiß. 




Sie ist Teil des Couchtisches.




Aber diese hier mag ich z.B. gar nicht bemalen, weil ich den Farbton des Holzes und die verwitterte Struktur der Schaltafel so reizvoll finde. 



Eine weitere, unbehandelte Schaltafel präsentiert wirkungsvoll Gräser und Deko auf unserer Terrasse.




Und diese drei Schaltafeln findet man an unserer rückwärtigen Hauswand vor. 











Eine weitere, gelb gestrichene Schaltafel dient als übergroße
Pinnwand und verschönert unseren Flur.  



Mein selbstgezimmertes Schaltafel-Sideboard:








Und hier nochmal einige Muster zum Kopieren:













Ich wünsche euch allen ein phantastisches Wochenende!

Fühlt euch lieb gedrückt!

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...